Datenschutzerklärung
Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite „suntail.de“ möchten wir Sie wie folgt informieren:


Allgemeiner Teil, Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist Suntail Energy GmbH (Farrenbergstraße 19,
72116 Mössingen-Talheim,

Telefon: 074739203144
Fax: 074736094976
E-Mail: info@suntail.de (im Folgenden „Suntail“, „wir“ oder „uns“).

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders oder ergänzend dargestellt, gilt das Folgende:


Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Im Falle einer Einwilligung oder falls eine Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags erfolgt, haben Sie ferner ein
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Verarbeiten wir Sie betreffende personenbezogene Daten aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
 

Ein Widerspruch kann im Zweifel auch unter den oben genannten Kontaktdaten erfolgen.
Wenn Sie eine Einwilligung erteilen, besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir löschen die verarbeiteten personenbezogenen Daten unverzüglich nach der Beendigung der Verarbeitung, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist, soweit nachstehend nicht anders angegeben, weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Leistungen aus der jeweiligen Datenverarbeitungen nicht oder nicht vollumfänglich in Anspruch nehmen können und eine Alternative wählen müssen. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Informationen anlässlich des Webseitenaufrufs, Hosting. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite überträgt Ihr Webbrowser Daten. Diese umfassen Ihre IP-Adresse sowie eine Bezeichnung der abzurufenden Inhalte (URL). Ohne die Erhebung der IP-Adresse des zugreifenden Rechners und der URL ist ein Verbindungsaufbau und die Nutzung von Webseiten unmöglich. Sie können allerdingsberwägen, nur über Drittdienstleister auf unsere Webseite zuzugreifen, sodass die IP- Adresse, die wir beim Seitenaufruf technisch bedingt erhalten, nicht unmittelbar Ihnen zugeordnet ist. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird also Ihre IP-Adresse – wie beim Aufruf jeder anderen Internetseite auch – für die reine Zusendung Ihrer Anfrage und die Rücksendung der Seiteninhalte von uns verwendet. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungen finden technisch zwingend bei jeder Interaktion mit unserer Webseite statt. Darüber hinaus überträgt Ihr Browser – je nach Konfiguration durch Sie – ggf. weitere Daten (Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, wenn Sie auf einer Drittseite auf einen Hyperlink geklickt haben, die auf unsere Webseite verweist, die Adresse dieser Drittseite („Referrer“)). Sofern Sie uns diese Daten zusenden, verarbeiten wir diese Daten nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen. Das genannte berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend bestimmte Daten verarbeitet werden müssen, um Ihnen die von
Ihnen angefragten Telemedien zur Verfügung stellen zu können. Wir löschen die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht. Wir binden für das Angebot der Homepage einen Hosting-Dienstleister über eine Auftragsverarbeitung ein, nämlich STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Dieser Hosting-Dienstleister handelt streng weisungsgebunden im Auftrag von uns.


Die Vereinbarung sowie weitere Unter-Auftragsverarbeiter können Sie hier abrufen: https://www.strato.de/agb/avv/

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung
(Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
(Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Sie haben
dabei gegebenenfalls die Wahl unter mehreren Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Die 3 jedenfalls für unseren Sitz zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist „Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie unsere Webseite vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

Stand: September 2025